Die erste schweizer Plattform für Schachspieler & Trainer

Über Markus Regez

IMG_1378Markus Regez der Schachtrainer:

Trainer-Erfahrungen auf nationaler und internationaler Ebene:
Zwischen 2014 und 2019 war ich als Schweizer Junioren-Nationalcoach mehrmals an internationalen Jugendmeisterschaften als Delegationsleiter und Coach vor Ort dabei. Drei Mal trainierte ich das Schweizer Herrenkader und ungefähr 20 Mal das U14-Nationalkader. Zwischen 2011 und 2026 war ich als Regionalcoach der Region Ost für regelmässige Trainingseinheiten zuständig (8 Trainings pro Jahr à 4 Stunden), an denen die besten Nachwuchsspieler der Ostschweiz (Zürich, Winterthur, Wil, St.Gallen, Engadin) teilnahmen.
Einige meiner eigenen Schachschülerinnen und Schüler, die ich in Privatstunden trainierte habe, waren sehr erfolgreich. Insgesamt sammelten sie 26 Schweizermeistertitel. Darunter waren Fabian Bänziger (heute ist er IM und bereits Herren-Schweizermeister), Noah Fecker (heute ist es FM), Roger Gloor, Felix Hindermann (beide FM), Nina Brüssow (mehrfachen Juniorinnen-Schweizermeisterin und Angehörige des Damen-B-Kaders), Maria Speerli (mehrfache Mädchen-Schweizermeisterin).

10 Jahre lang Ausbildungsleiter des SSB für Jugendschachleiter und Jugendtrainer:

Zwischen 2014 und 2024 habe ich rund 20 Weiterbildungskurse für den Schweizerischen Schachbund geleitet. Dabei standen die unterschiedlichsten Themen im Fokus. Von Eröffnungsvorbereitung, Partieanalyse über Variantenberechnung und Stellungsbeurteilung bis hin zu Endspieltraining, Trainerethik und natürlich die Grundlagen- und Basiskurse für Neulinge auf dem Gebiet der Schachtrainer und Jugendleiter.

IMG_9596 - FlyerSchulkurse:
Seit über 20 Jahren leite ich auch Schachkurse an Schulen. Das längste Projekt dauerte über 11 Jahre an der Schule Rotflue, welche zwischen den Gemeinden Dänikon und Hüttikon im Kanton Zürich liegt. In meinen Anfängen leitete ich Projektwochen an diversen Aargauer Schulen: Aarau, Erlinsbach, Muhen und Baden sowie Förderunterricht an der Schule Schafisheim sowie Kurse für Hochbegabte für den Elternverein „Förderband“.
Seit 2023 und 2024 arbeitete ich an der Schule Weinberg / Turner als Schachlehrer für Begabtenförderung. Und 2024 führte ich ein Schachprojekt mit 8 Klassen an der Schule Holderbach durch – dabei lernten über 160 Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Schachspiels.

 

243030431_10216724770830370_2482651453449639666_nMarkus Regez der Schachspieler:
Als Spieler stand ich drei Saisons für Schwarz-Weiss Bern in der NLA im Einsatz. Für Aarau spielte ich mehrere Jahre SGM in der 1. Bundesliga. Und für Dreisamtal spielte ich zudem einige Jahre in Deutschland in der Landesliga und in der Oberliga. Seit 2021 trage ich den Titel des Candidate Masters.
Meine höchste nationale Elozahl von 2280 erreichte ich im Jahr 2010 und meine höchste internationale Elozahl von 2221 aus dem Jahr 2014. Bei Beginn der intensiven Trainertätigkeit musste ich meine persönlichen Schachziele jedoch ein wenig in den Hintergrund rücken. Immerhin gelang es mir zweimal einen Grossmeister zu besiegen: 2003 GM Balinov am Zürcher Weihnachtsopen und 20 Jahre später – also 2023 – GM Zelcic am Open in Lienz. Gegen Internationale Meister und FIDE-Meister gelangen mir bereits mehrere Gewinnpartien.

Partien-Kommentator der Schweizerischen Schachzeitung:
Seit 2013 kommentiere ich regelmässig ausgewählte Schachpartien für die SSZ (Schweizerische Schachzeitung) zudem bin ich zuständig für die Rubrik „Sie sind am Zuge“. Für diese Rubrik suche ich jeweils 9 spannende Positionen aus aktuellen Turnieren und stelle sie als Aufgabe für die Leser. Die Lösungen dazu kommentiere ich jeweils ausführlich. Hier geht es zum Archiv der SSZ mit PDF zu den Ausgaben der Schweizerischen Schachzeitung (Ab Jahrgang 2000).

Online-Vorträge für die CSA und Interview für Schachtraining.de:
Bereits viermal durfte ich im Rahmen der CSA-Online-Akademie Vorträge halten. Einer darüber, „wie man eine erfolgreiche Schachschule aufbaut“. Ein Vortrag ging um „Verbesserung der Variantenberechnung“, einer über „Flexibles Mindset für Training und Wettkampf“ und 2024 ging es um das Thema „Keine Angst vor Endspieltraining“.
Und hier geht es zu meinem Interview im Rahmen eines Podcasts auf schachtraining.de.

Ich hoffe die Beiträge und Lernvideos helfen euer Schach zu verbessern! Viel Spass beim Lesen, Schauen und Kommentieren!

Impressum:
Schachschule Markus Regez, (Einzelfirma) Alosenstrasse 1, 6315 Oberägeri; +41 79 729 25 02; info@schachschule-regez.ch; UIDNummer: CHE-172.311.161